
FAQ – Ihre Fragen, unsere Antworten
Wasser ist ein vielschichtiges und variables Element – es unterscheidet sich je nach Region und Nutzung in seiner Zusammensetzung, dem Mineraliengehalt, pH-Wert, Leitfähigkeit, Temperatur und Fließverhalten. Daher gibt es keine universellen Antworten, sondern stets individuelle Lösungen.
Falls Ihre Frage in unseren häufig gestellten Fragen (FAQ) nicht beantwortet wird, stehen wir Ihnen gerne persönlich zur Verfügung.
Wie kann ich feststellen, dass der Sialex®️Ring wirkt?
Während der 4-wöchigen Testphase können Sie an verschiedenen Stellen sichtbare Veränderungen beobachten.
1. Kalkablagerungen werden weicher und leichter entfernbar
Normalerweise führt verdunstetes Wasser zu hartnäckigen Kalkablagerungen, die schwer zu entfernen sind. Mit dem Sialex®️Ring bleibt der Restkalk jedoch lockerer und weniger haftend.
In Bereichen wie Duschköpfen, Perlatoren, WC-Schüsseln und Armaturen lassen sich Kalkreste mit einem feuchten Tuch viel einfacher entfernen.
Wasserendstellen bleiben länger frei, da lose Kalkpartikel beim nächsten Wasserverbrauch einfach ausgespült werden.
2. Weniger Kalkrückstände auf Oberflächen
Testen Sie die Wirkung auf Spiegeln, Fliesen, Duschwänden oder Armaturen:
Reinigen Sie die Oberflächen zu Beginn der Testphase.
Sprühen Sie etwas Wasser darauf und lassen Sie es über Nacht verdunsten.
Am nächsten Tag sollten die Kalkrückstände leichter mit der Hand oder einem feuchten Tuch zu entfernen sein – ein deutlich spürbarer Unterschied.
3. Wasser fühlt sich weicher an
Obwohl die gemessene Wasserhärte gleich bleibt, kann sich das Wasser weicher und angenehmer anfühlen – insbesondere beim Händewaschen und Duschen.*
* Die Wahrnehmung kann je nach Ausgangswasser unterschiedlich stark ausgeprägt sein.
4. Weniger Verbrauch von Wasch-, Dusch- und Reinigungsmitteln
Behandeltes Wasser verteilt Wasch- und Reinigungsmittel besser, sodass Sie weniger davon benötigen, um die gleiche Reinigungskraft zu erzielen.
Besonders sichtbar ist dies bei der Schaumbildung:
Beim Duschen und Haarewaschen bildet sich schneller Schaum.
In der Wasch- oder Spülmaschine reicht oft eine reduzierte Waschmittelmenge für das gleiche Reinigungsergebnis.
Unser Tipp: Reduzieren Sie nach und nach die Menge an Weichspüler, Duschgel, Shampoo und chemischen Kalkzusätzen – und testen Sie die optimale Dosierung.
5. Weniger hartnäckige Kalkablagerungen in Wasserkochern & Geräten mit kochendem Wasser
In Geräten mit hohen Temperaturen (z. B. Wasserkocher) neigt Kalk dazu, sich besonders stark abzusetzen.
Mit Sialex®️ bleibt der Kalk lockerer, sodass Ablagerungen reduziert werden können.
Tipps für einen dauerhaft sauberen Wasserkocher:
Nach der Nutzung das restliche heiße Wasser direkt ausgießen. Anschließend 2 cm kaltes Wasser einfüllen und stehen lassen. Dadurch kühlt das Gerät ab, und mögliche Kalkrückstände bleiben lose. Vor dem nächsten Kochvorgang das kalte Wasser ausgießen und den Boden kurz mit einem Schwamm abwischen.
So bleibt der Wasserkocher auf Dauer frei von hartnäckigen Ablagerungen – ganz ohne chemische Entkalker!
Wo und wie wird der Sialex®️Ring installiert?
Empfohlene Installationsposition
Im privaten Bereich sollte der Sialex®️Ring idealerweise direkt hinter der Wasseruhr angebracht werden. Dies sorgt für eine optimale Verteilung der physikalischen Wirkung im gesamten Hauswassersystem.
Wichtige Hinweise zur Installation
Der Ring kann auf jedem Rohrmaterial installiert werden – egal ob Metall, Kunststoff oder Mischinstallationen.
Bevorzugt sollte der Ring auf metallischen Leitungen angebracht werden, falls diese vorhanden sind.
Elektrische Spannungsquellen sollten mindestens 50 cm entfernt sein, um eine mögliche Entladung des Rings zu vermeiden.
Bitte beachten Sie hierzu auch die detaillierte Installationsanleitung, die dem Produkt beiliegt.
Wartung und Verbrauchsmaterialien
✔ Keine Verbrauchsmaterialien notwendig – Der Sialex®️Ring funktioniert ohne Strom, Regeneriersalze oder Filter.
✔ Wartungsfrei – Es sind keine regelmäßigen Wartungsmaßnahmen erforderlich.
✔ Langlebig & zuverlässig – Es gibt keine Verschleißteile, die ausgetauscht werden müssen.
Einmal installieren – dauerhaft profitieren.
Wie viele Ringe brauche ich für mein Zuhause?
In Privathaushalten ist in der Regel ein Sialex®️Ring („Classic“) ausreichend. Dieser wird direkt hinter der Wasseruhr auf der Hauptleitung installiert und kann von dort aus das gesamte Wassersystem beeinflussen.
Für größere Gebäude oder komplexe Installationen kann der Einsatz zusätzlicher oder leistungsstärkerer Ringe erforderlich sein – insbesondere, wenn mehrere Hauptleitungen oder weit verzweigte Rohrsysteme vorhanden sind.
Muss ich den Sialex®️Ring von einem Fachmann installieren lassen?
Nein, eine fachmännische Installation ist nicht erforderlich.
✔ Kostenfreie Installation – Falls gewünscht, übernehmen wir die Montage für Sie.
✔ Einfache Selbstmontage – Dank der beiliegenden detaillierten Installationsanleitung kann der Sialex®️Ring problemlos selbst angebracht werden.
✔ Kein Eingriff in die Wasserleitung – Keine Rohrtrennung, kein Umbau, der Ring wird einfach um die Leitung gelegt.
In wenigen Minuten installiert – ohne Aufwand oder Zusatzkosten.
Beeinflusst der Sialex®️Ring die Wasserqualität oder Gesundheit?
Nein, der Sialex®️Ring verändert die chemische Zusammensetzung des Wassers nicht.
✔ Alle Mineralien bleiben erhalten – es werden keine wichtigen Inhaltsstoffe entzogen.
✔ Keine Zusätze oder Chemikalien – das Wasser bleibt natürlich und unverändert.
✔ Entspricht der Trinkwasserverordnung (TVO) – weiterhin sicher zum Trinken und für den täglichen Gebrauch.
Einige Kunden berichten zudem von einer subjektiv verbesserten Geschmackswahrnehmung. Dies ist jedoch individuell und nicht messbar.
Gesundes Wasser – unverändert, aber mit spürbaren Vorteilen.
Kann der Sialex®️Ring seine Wirkung verlieren?
Der Sialex®️Ring ist langlebig und wartungsfrei. Die physikalischen Schwingungen, die Kalkablagerungen reduzieren und deren Neubildung verhindern, sind dauerhaft im Material gespeichert.
🔹 Der wissenschaftliche Nachweis und die langjährige Erfahrungen bestätigen die Wirkung. Auch nach 8–10 Jahren zeigt der Sialex®️Ring nachweislich seine volle Wirkung.
🔹 Physikalisch begründet – Die Funktion basiert auf Effekten wie harmonischer Resonanz, Phononen und Interferenz.
🔹 Material mit hoher Speicherkapazität – Der Ring besteht aus Aluminium mit Siliziumanteil, einem bewährten Halbleitermaterial, das auch in der Elektronik eingesetzt wird.
Sollten Sie nach vielen Jahren feststellen, dass Kalkablagerungen wieder schwerer zu entfernen sind, kann der Sialex®️Ring in unserem Unternehmen regeneriert und mit neuer Schwingungsenergie „aufgeladen“ werden. Danach arbeitet er wieder zuverlässig für viele weitere Jahre.
Langlebig, effizient und regenerierbar – eine nachhaltige Lösung für Ihre Wasserbehandlung.
Welche Kosten entstehen für den Sialex®️Ring?
Der Sialex®️Ring für eine Wohnung oder ein 1-3 Familienhaus (bis zu DN32 / 1 ¼“ Rohrdurchmesser) kostet 625,00 € inkl. 19 % MwSt.
✅ Einmalige Anschaffungskosten – keine laufenden Gebühren
✅ Keine zusätzlichen Kosten für Installation, Verbrauchsmaterialien oder Wartung
✅ Dauerhafte Wirkung ohne Strom oder Chemikalien
Einmal investieren – dauerhaft profitieren.
Wie kann ich feststellen, dass der Sialex®️Ring in meiner Industrieanlage wirkt?
Die Wirksamkeit des Sialex®️Rings wird individuell an Ihre spezifischen Betriebsbedingungen angepasst. Jede industrielle Anlage ist einzigartig, weshalb eine enge Abstimmung zwischen Ihnen und unserem Team essenziell ist.
🔹 Individuelle Analyse vor der Installation
Vor dem Einbau erfolgt eine detaillierte Abstimmung mit unseren Experten. Faktoren wie Wassertemperatur, Inhaltsstoffe, Rohrleitungslängen und Betriebsprozesse werden berücksichtigt, um eine maßgeschneiderte Lösung zu entwickeln.
🔹 Klare Erwartungshaltung & messbare Ergebnisse
Die Effekte des Sialex®️Rings lassen sich anhand konkreter Kontrollparameter überwachen, darunter:
✔ Verlängerte Wartungsintervalle
✔ Reduzierte Stillstandzeiten
✔ Verbesserte Energieeffizienz
✔ Rückgang von Kalkablagerungen und Rost
🔹 Kostenfreier Praxistest & Projektplanung
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, den Sialex®️Ring im Rahmen eines kostenfreien Tests unter realen Bedingungen zu erproben. Dabei erarbeiten wir mit Ihnen einen ersten Projektplan, der exakt auf Ihre Anlage zugeschnitten ist.
Kann der Sialex®️Ring bestehende Kalkablagerungen in Rohrleitungen reduzieren?
Ja, der Sialex®️Ring trägt dazu bei, bereits vorhandene Kalkablagerungen schrittweise abzubauen.
🔹 Bestehender Kalk löst sich nach und nach und wird durch den normalen Wasserfluss aus den Leitungen ausgespült.
🔹 Neue Ablagerungen werden verhindert, da der Kalk in einer weniger haftenden Form im Wasser bleibt und sich nicht mehr an Rohrwänden oder Anlagen festsetzt.
Dieser Prozess erfolgt kontinuierlich und ohne den Einsatz von Chemikalien, wodurch die Effizienz von Leitungen, Wärmetauschern und wasserführenden Systemen langfristig verbessert wird.
Wo wird der Sialex®️Ring installiert und wie viele sind für mein System erforderlich?
Die optimale Positionierung des Sialex®️Rings hängt von den spezifischen Gegebenheiten Ihrer Anlage ab. Industrieanlagen unterscheiden sich stark in Bezug auf Wasserfluss, Rohrmaterialien und Betriebsbedingungen, weshalb eine individuelle Abstimmung unerlässlich ist.
🔹 Individuelle Standortbestimmung
Die genaue Installationsposition wird anhand Ihrer betrieblichen Anforderungen und Anlagenstruktur festgelegt. Eine vorherige Analyse der Gegebenheiten ist empfehlenswert, um die bestmögliche Wirkung zu erzielen.
🔹 Elektrische Spannungsquellen beachten
Um eine mögliche Entladung des Rings zu vermeiden, sollten elektrische Spannungsquellen mindestens 100 cm Abstand haben. Detaillierte Hinweise zur Installation finden Sie in unserer Industrie-Installationsanleitung im Downloadbereich.
🔹 Einsatz mehrerer Ringe für optimale Leistung
In vielen industriellen Anwendungen ist der Einsatz mehrerer Sialex®️Ringe an neuralgischen Punkten erforderlich, insbesondere in komplexen Rohrsystemen oder Anlagen mit hohen Strömungsgeschwindigkeiten und Spannungseinflüssen.
Brauche ich eine externe Stromversorgung für den Betrieb?
Nein, der Sialex®️Ring funktioniert vollständig ohne Strom.
✔ Kein Energieverbrauch – keine laufenden Betriebskosten
✔ Unabhängig von Stromquellen – keine Verkabelung oder elektrische Installation erforderlich
✔ Zuverlässig und wartungsfrei – einfach installieren und dauerhaft profitieren
Der Sialex®️Ring nutzt ein physikalisches Prinzip zur Wasserbehandlung, das ohne externe Energiezufuhr auskommt. Effizient, nachhaltig und wirtschaftlich.
Ist der Sialex®️Ring für alle Rohrmaterialien und Wasserhärten geeignet?
Ja, der Sialex®️Ring kann bei jeder Wasserhärte eingesetzt werden – auch bei extrem hohen Härtegraden, wie sie in industriellen Anwendungen häufig vorkommen.
✔ Bewährte Leistung – national und international erfolgreich im Einsatz, selbst bei Härtegraden im oberen Bereich.
✔ Für alle Rohrmaterialien geeignet – unabhängig davon, ob Metall, Kunststoff oder Mischinstallationen.
✔ Empfohlene Installation auf Metallrohren, sofern vorhanden, um eine optimale Wirkung zu gewährleisten.
Detaillierte Hinweise zur optimalen Positionierung in industriellen Anlagen finden Sie in unserer Industrie-Installationsanleitung.
Muss der Sialex®️Ring gewartet oder ausgetauscht werden?
Nein, der Sialex®️Ring ist absolut wartungsfrei und benötigt keine Ersatzteile oder regelmäßige Instandhaltung.
✔ Keine Wartung erforderlich – einmal installiert, arbeitet der Ring dauerhaft zuverlässig.
✔ Keine Verschleißteile – es gibt keine Komponenten, die im Laufe der Zeit ersetzt werden müssen.
✔ Langlebig und effizient – der Sialex®️Ring behält seine Wirkung über viele Jahre hinweg.
Einfach installieren und langfristig profitieren – ohne zusätzliche Kosten oder Wartungsaufwand.
Kann sich ein Sialex®️Ring verbrauchen?
Nein, der Sialex®️Ring verliert seine Wirkung nicht, da die physikalischen Schwingungen dauerhaft im Material gespeichert sind.
✔ Langfristige Funktion – Kundenfeedback und über 20 Jahre Erfahrung zeigen, dass der Sialex®️Ring auch nach 8–10 Jahren zuverlässig arbeitet.
✔ Basierend auf physikalischen Prinzipien – Die Wirkung beruht auf Effekten wie harmonischer Resonanz, Phononen und Interferenz.
✔ Material mit hoher Speicherkapazität – Der Ring besteht aus Aluminium mit einem Siliziumanteil, das als Halbleitermaterial bekannt ist.
Falls Sie nach vielen Jahren feststellen, dass sich Kalkablagerungen wieder fester anhaften, kann der Sialex®️Ring in unserem Unternehmen regeneriert und mit neuer Schwingungsenergie „aufgeladen“ werden. Danach funktioniert er wieder zuverlässig für viele weitere Jahre.
Welche laufenden Kosten entstehen?
Keine – der Sialex®️Ring arbeitet völlig ohne laufende Betriebskosten.
✔ Kein Stromverbrauch
✔ Keine Regeneriersalze oder Chemikalien erforderlich
✔ Keine Filterwechsel oder Ersatzteile nötig
Nach der einmaligen Anschaffung fallen keine weiteren Kosten für Wartung oder Verbrauchsmaterialien an. Der Sialex®️Ring bleibt dauerhaft effektiv und wartungsfrei – eine wirtschaftliche und nachhaltige Lösung für Ihr Unternehmen.
Ist der Sialex®️Ring explosionsgeschützt und für sensible Bereiche geeignet?
Ja, der Sialex®️Ring kann bedenkenlos in explosionsgefährdeten und sensiblen Bereichen eingesetzt werden.
✔ Keine elektrische Energiequelle – weder intern noch extern erforderlich
✔ Kein Einsatz chemischer Substanzen – keine Reaktionsstoffe oder gefährlichen Bestandteile
✔ Keine beweglichen Teile – kein Risiko für Funkenbildung oder mechanischen Verschleiß
Da der Sialex®️Ring rein physikalisch arbeitet, entstehen keine potenziellen Gefahrenquellen, die explosionsgefährdete Bereiche oder sensible Industrieanlagen beeinträchtigen könnten.
Ist für die Installation des Sialex®️Rings Fachpersonal erforderlich?
Nein, die Installation des Sialex®️Rings kann ohne Installateur oder Elektriker erfolgen.
✔ Kein Eingriff in die Rohrleitung notwendig – keine Trennung oder baulichen Veränderungen erforderlich
✔ Installation ohne Produktionsunterbrechung – auch im laufenden Betrieb problemlos möglich
✔ Schnelle und einfache Montage
Empfehlung für den Industrieeinsatz:
Im industriellen Bereich empfehlen wir, die Installation durch die Phoenix Ring Manufaktur oder einen autorisierten Partner durchführen zu lassen. So wird sichergestellt, dass der Ring optimal positioniert wird, um die bestmögliche Wirkung zu erzielen.
Was kostet ein Sialex®️Ring für den industriellen Einsatz?
Da jede industrielle Anwendung einzigartig ist, können wir keinen pauschalen Preis nennen. Die Kosten variieren je nach Anwendungsfall, Anlagengröße und spezifischen Anforderungen.
📩 Individuelle Preisanfrage:
✔ Kontaktieren Sie uns unter info@sialexring.de mit Details zu Ihrem Einsatzbereich und Ihrer Branche.
✔ Falls erforderlich, führen wir eine Begutachtung vor Ort durch, um die optimale Lösung für Ihre Anlage zu bestimmen.
✔ Nach Abstimmung aller relevanten Faktoren erhalten Sie ein maßgeschneidertes Angebot.
Wichtig: Die Anschaffung des Sialex®️Rings ist eine einmalige Investition – es entstehen keine zusätzlichen Kosten für Installation, Verbrauchsmaterialien oder Wartung.
Beeinflusst der Sialex®️Ring die Gesundheit oder die chemische Zusammensetzung des Wassers?
Nein, der Sialex®️Ring verändert die chemische Zusammensetzung des Wassers nicht.
✔ Alle Mineralien bleiben erhalten – es werden keine wichtigen Inhaltsstoffe entzogen.
✔ Keine chemischen Zusätze – das Wasser bleibt natürlich und unverändert.
✔ Konform mit der Trinkwasserverordnung (TVO) – der Einsatz des Sialex®️Rings hat keinen negativen Einfluss auf die Wasserqualität.
Das Wasser kann weiterhin uneingeschränkt getrunken und für alle industriellen Prozesse genutzt werden.